Blockfrist bei krankenkasse

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Blockfrist bei der Krankenkasse bezeichnet einen festgelegten Zeitraum, in dem bestimmte Ansprüche auf Leistungen oder Rückerstattungen nicht geltend gemacht werden können. Während dieser Zeit bleibt die Möglichkeit, Ansprüche zu stellen, eingeschränkt, um eine effiziente und geregelte Bearbeitung der eingereichten Anträge zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der durchlaufenen Blockfrist kann der Versicherte endlich die Rückerstattung für seine Behandlungskosten beantragen.
  • Viele Versicherte sind sich nicht bewusst, dass während der Blockfrist keine neuen Anträge auf Leistungen gestellt werden können.
  • Die Entscheidung, die Blockfrist zu verlängern, wurde getroffen, um Überlastungen im System zu vermeiden.
  • Ein Missverständnis über die Blockfrist führte dazu, dass einige Patienten ihre Ansprüche zu spät geltend machten.