Blutdruckwerte der zweite wert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der zweite Wert bei Blutdruckmessungen ist der diastolische Blutdruck. Er gibt den Druck in den Blutgefäßen an, wenn das Herz zwischen zwei Herzschlägen entspannt ist. Dieser Wert ist wichtig, um den Widerstand der Blutgefäße zu beurteilen und zu verstehen, wie gut das Herz arbeitet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der diastolische Wert sollte unter 80 mmHg liegen, um als normal zu gelten.
- Ein hoher zweiter Wert kann auf mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
- Ärzte empfehlen regelmäßige Blutdruckmessungen, um den zweiten Wert im Blick zu behalten.
- Bei jeder Blutdruckmessung ist es wichtig, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Wert zu beachten.