Blutsenkung 1 stunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Blutsenkung in einer Stunde, auch als sedimentationsrate bezeichnet, ist ein medizinischer Test, der misst, wie schnell die roten Blutkörperchen in einer Blutprobe innerhalb einer Stunde am Boden eines Reagenzglases absinken. Ein erhöhter Wert kann auf entzündliche Prozesse, Infektionen oder andere Erkrankungen hinweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Blutsenkung in einer Stunde konnten erhöhte Werte festgestellt werden, was auf eine mögliche Entzündung hindeutet.
- Der Arzt erklärte, dass die Blutsenkung ein wichtiger Indikator für verschiedene Krankheiten sein kann.
- In seiner Untersuchung vermerkte er, dass die Blutsenkung in einer Stunde höchstens 20 mm betragen sollte.
- Eine abnormale Blutsenkung kann zusätzliche Tests erforderlich machen, um die genaue Ursache zu ermitteln.