Blutsenkungsgeschwindigkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) ist ein labormedizinischer Test, der zur Bestimmung der Sedimentationsrate von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) innerhalb einer bestimmten Zeitspanne dient. Diese Geschwindigkeit ist ein Indikator für entzündliche Prozesse im Körper und kann bei der Diagnose verschiedener Krankheitsbilder hilfreich sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit kann auf eine Entzündung oder Infektion im Körper hinweisen.
- Der Arzt ließ die Blutsenkungsgeschwindigkeit testen, um mögliche rheumatologische Erkrankungen auszuschließen.
- Ein normaler Wert der Blutsenkungsgeschwindigkeit schließt jedoch nicht immer das Vorliegen einer Erkrankung aus.
- Bei der Auswertung der Blutwerte kam heraus, dass die Blutsenkungsgeschwindigkeit des Patienten stark erhöht war.