Blutungsresiduen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Blutungsresiduen sind Überbleibsel von Blutungen, die in einem bestimmten Gewebe oder Organ zurückgeblieben sind. Sie können nach einer Verletzung, chirurgischen Eingriffen oder Erkrankungen auftreten und stellen oft eine klinisch relevante Diagnose dar.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Unfall wurden die Blutungsresiduen gründlich untersucht, um mögliche Komplikationen auszuschließen.
- Die Diagnose der Blutungsresiduen erforderte eine sorgfältige Bildgebung, um den genauen Verlauf der Verletzung zu dokumentieren.
- Bei der Nachsorge stellte der Arzt fest, dass die Blutungsresiduen immer noch vorhanden waren und weitere Behandlungen notwendig machten.
- In der Notaufnahme wurden die Patienten auf Blutungsresiduen überprüft, um schnelle Entscheidungen über weitere Maßnahmen treffen zu können.