Blutzucker im serum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Blutzucker im Serum bezeichnet die Konzentration von Glukose, die im Blutserum vorhanden ist. Diese Messung ist ein wichtiger Indikator für den Energiestoffwechsel des Körpers und wird häufig zur Diagnostik von Diabetes mellitus und anderen Stoffwechselerkrankungen herangezogen. Der Blutzuckerspiegel kann durch verschiedene Faktoren wie Ernährung, körperliche Aktivität und hormonelle Einflüsse schwanken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt empfehlte, regelmäßig den Blutzucker im Serum zu überprüfen, um frühzeitig eine mögliche Diabetes-Erkrankung zu erkennen.
- Nach dem Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln stieg der Blutzucker im Serum deutlich an.
- Bei einer Blutuntersuchung wurde festgestellt, dass mein Blutzucker im Serum im Normalbereich lag.
- Es ist wichtig, die Werte des Blutzuckers im Serum im Auge zu behalten, besonders für Patienten mit Diabetes.