Bodenhaltung bei eiern

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bodenhaltung bezeichnet eine Haltungsform von Legehennen, bei der die Tiere in einem Stall leben und sich frei im Raum bewegen können. Im Gegensatz zu Käfighaltung haben die Hühner Zugang zu einem geräumigen, aber geschlossenen Umfeld, in dem sie scharren, picken und miteinander interagieren können. Bodenhaltungsbetriebe müssen bestimmte Standards einhalten, um das Wohl der Tiere zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bodenhaltung bei Eiern gilt als tierfreundlicher im Vergleich zur Käfighaltung.
  • Immer mehr Verbraucher achten beim Einkauf darauf, dass die Eier aus Bodenhaltung stammen.
  • Einige Landwirte haben auf Bodenhaltung umgestellt, um höhere Standards im Tierschutz zu gewährleisten.
  • Trotz der Vorteile der Bodenhaltung argumentieren Kritiker, dass die Lebensbedingungen der Hühner verbessert werden sollten.