Bodenrichtwert 220
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'Bodenrichtwert 220' bezeichnet den durchschnittlichen Wert eines Quadratmeters Grundstücks, der in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Gemeinde festgelegt wurde und in diesem Fall bei 220 Euro pro Quadratmeter liegt. Dieser Wert dient als Orientierungshilfe für Käufer und Verkäufer von Immobilien sowie für Banken und Finanzierungsinstitutionen, um die Marktwerte von Grundstücken und Immobilien einzuschätzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bodenrichtwert 220 ist ein wichtiger Indikator für die Immobilienpreise in unserer Region.
- Viele Käufer orientieren sich am Bodenrichtwert 220, um ein faires Angebot für ein Grundstück abzugeben.
- Der Stadtentwicklungsplan berücksichtigt den Bodenrichtwert 220 bei der Planung neuer Bauprojekte.
- Bei der Bank wurde der Bodenrichtwert 220 als Grundlage für die Kreditvergabe herangezogen.