Bodenrichtwertnummer

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bodenrichtwertnummer ist eine eindeutig zugeordnete Kennzeichnung, die in Deutschland zur Identifizierung von Bodenrichtwerten dient. Bodenrichtwerte sind publizierte Werte, die den durchschnittlichen Preis für Grundstücke in bestimmter Lage repräsentieren. Diese Werte werden in der Regel von den Gutachterausschüssen der jeweiligen Kommunen ermittelt und unterstützen sowohl Käufer als auch Verkäufer bei der Einschätzung von Grundstückspreisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bodenrichtwertnummer erleichtert es, den aktuellen Wert eines Grundstücks zu ermitteln.
  • Mit der Bodenrichtwertnummer können potenzielle Käufer schnell Informationen über die Durchschnittspreise in der Region finden.
  • Die zuständige Behörde veröffentlicht jährlich aktualisierte Bodenrichtwertnummern, um Transparenz auf dem Immobilienmarkt zu gewährleisten.
  • Bei der Immobilienbewertung wird oft auf die Bodenrichtwertnummer zurückgegriffen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.