Boomerhaftigkeit das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Boomerhaftigkeit bezeichnet eine mit der Generation der Babyboomer (geboren zwischen ca. 1946 und 1964) assoziierte Denk- und Verhaltensweise, die oft als veraltet, überholt oder nicht mehr zeitgemäß wahrgenommen wird. Der Begriff wird häufig in der Diskussion über gesellschaftliche Veränderungen, Werte und Lebensweisen verwendet, insbesondere im Kontext von Jugendkulturen und sozialen Medien.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele junge Menschen empfinden die boomerhafte Denkweise als hinderlich für ihren Fortschritt.
  • Die boomerhafte Sichtweise auf das Arbeitsleben steht im Gegensatz zu den Erwartungen der Millennials.
  • In der Diskussion über die Zukunft der Schule wurde schnell die boomerhafte Haltung mancher Lehrer deutlich.
  • Die boomerhafte Einstellung zu Technologie wird von der jüngeren Generation oft kritisch hinterfragt.