Braun in der politik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Braun" in der Politik bezeichnet häufig die Zugehörigkeit zu rechtsextremen oder nationalistischen Strömungen. Die Farbe Braun wird oft mit der politischen Bewegung des Nationalsozialismus assoziiert, da die SA (Sturmabteilung) braune Uniformen trug. In einem weiteren Sinne kann "braun" auch auf konservative oder reaktionäre politische Ansichten hinweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Partei wurde in der Öffentlichkeit als "braun" bezeichnet, aufgrund ihrer radikalen Ansichten.
- Der Historiker warnte vor der Rückkehr von braunem Gedankengut in der Gesellschaft.
- In den letzten Jahren haben einige Gruppen versucht, braune Ideologien zu verharmlosen.
- Der Journalist kritisierte, dass braun eingefärbte Politik wieder mehr Einfluss auf die Debatten nimmt.