Bulle und bär an der börse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „Bulle und Bär“ beschreibt zwei gegensätzliche Marktentwicklungen an der Börse. Ein „Bulle“ steht für einen Aufwärtstrend, in dem die Aktienkurse steigen und Investoren optimistisch sind. Im Gegensatz dazu ist ein „Bär“ ein Symbol für einen Abwärtstrend, in dem die Kurse fallen und eine pessimistische Stimmung unter den Anlegern herrscht. Die Begriffe stammen von den Bewegungen der Tiere: ein Bulle stößt nach oben, während ein Bär mit seinen Krallen nach unten schlägt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In einem Bullenmarkt profitieren Investoren von den kontinuierlich steigenden Kursen.
- Die Analysten prognostizieren einen Bullenmarkt für das nächste Jahr, was viele Anleger optimistisch stimmt.
- In der letzten Woche waren die Märkte volatil, was sowohl Bullen als auch Bären herausforderte.
- Während eines Bärenmarktes neigen viele Investoren dazu, ihre Aktien zu verkaufen, um Verluste zu minimieren.