Bundesversammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bundesversammlung ist ein Organ in der politischen Struktur Deutschlands, das hauptsächlich für die Wahl des Bundespräsidenten zuständig ist. Sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestages sowie einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landesparlamenten gewählt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Bundesversammlung trifft sich alle fünf Jahre zur Wahl des Bundespräsidenten.
- In der Bundesversammlung vertreten die Länder ihre Interessen durch die gewählten Mitglieder.
- Die letzte Sitzung der Bundesversammlung verlief sehr harmonisch und erfolgreich.
- Kritiker bemängelten die Relevanz der Bundesversammlung in der aktuellen politischen Landschaft.