C.t. uni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "c.t. uni" steht für "cum tempore Universität" und bezeichnet eine Universitätsform, die in Deutschland häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Regelung, die den Beginn von Veranstaltungen um 15 Minuten nach der vollen Stunde festlegt. Das bedeutet, dass Vorlesungen und Seminare nicht zur vollen Stunde, sondern erst nach einer kurzen Wartezeit beginnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
- c.t. (cum tempore)
- s.t. (sine tempore)
- Semesterbeginn
Gegenteile
- s.t. uni (sine tempore Universität)
- Reguläre Vorlesungszeiten
- Verspätet
Beispielsätze
- Nach der c.t. uni beginnt die Vorlesung um 10:15 Uhr.
- Viele Studierende schätzen die c.t. Regelung, da sie ihnen etwas Zeit gibt, um den Hörsaal zu erreichen.
- Bei der s.t. uni fängt die Veranstaltung genau zur vollen Stunde an, was manchmal stressig sein kann.
- Die c.t. Regelung zu beachten ist wichtig, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.