Chronologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Chronologie bezeichnet die wissenschaftliche und methodische Anordnung von Ereignissen in der zeitlichen Reihenfolge ihres Auftretens. Sie dient dazu, historische Abläufe, Entwicklungen oder Veränderungen nachvollziehen zu können und ist ein zentrales Element der Geschichtswissenschaften sowie vieler anderer Disziplinen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Chronologie der Ereignisse zeigt deutlich, wie sich die Situation im Laufe der Zeit verändert hat.
- In der Geschichtsforschung ist eine präzise Chronologie unerlässlich, um die Entwicklung von Kulturen zu verstehen.
- Bei der Erstellung einer Chronologie ist es wichtig, die genauen Daten und Abläufe festzuhalten.
- Die Chronologie der Weltgeschichte kann in verschiedene Epochen unterteilt werden, die jeweils charakteristische Merkmale aufweisen.