Cradle to cradle
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Cradle to Cradle (C2C) ist ein Konzept der nachhaltigen Produktgestaltung, das darauf abzielt, die Lebenszyklen von Produkten so zu gestalten, dass sie umweltfreundlich sind und keine Abfälle erzeugen. Es basiert auf dem Prinzip, dass Materialien in einem geschlossenen Kreislaufsystem wiederverwendet und somit der Natur und der Wirtschaft in vollem Umfang zurückgeführt werden können. Der Begriff wurde von dem Architekten William McDonough und dem Chemiker Michael Braungart populär gemacht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Konzept "Cradle to Cradle" fordert Unternehmen dazu auf, ihre Produkte so zu gestalten, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer nicht zu Müll werden.
- Immer mehr Branchen setzen auf Cradle to Cradle, um ihre ökologische Fußabdruck zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.
- Schulen und Universitäten integrieren das Prinzip des Cradle to Cradle in ihre Lehrpläne, um zukünftige Generationen für nachhaltiges Denken zu sensibilisieren.
- Ein bekanntes Beispiel für Cradle to Cradle ist ein Möbelstück, das vollständig aus recycelbaren Materialien hergestellt wird und am Ende seiner Nutzung problemlos wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden kann.