Dbm bei wlan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
dbm (Dezibel-Milliwatt) ist eine Maßeinheit, die verwendet wird, um die Signalstärke oder Leistung von drahtlosen Netzwerken, insbesondere WLAN, zu quantifizieren. Sie beschreibt das Verhältnis der Leistung eines Signals in Bezug auf 1 Milliwatt und wird in Dezibel (dB) angegeben. Je höher der dbm-Wert, desto stärker ist das empfangene Signal.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Router hat eine maximale Ausgangsleistung von 20 dbm, was eine gute Reichweite ermöglicht.
- Bei einem Empfang von nur -80 dbm kann das WLAN-Signal instabil sein.
- Um eine optimale Verbindung zu gewährleisten, sollte der dbm-Wert idealerweise über -70 dbm liegen.
- Bei der Installation eines WLAN-Systems ist es wichtig, die dbm-Werte an verschiedenen Standorten zu messen.