Ddp incoterms 2020
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DDP (Delivered Duty Paid) ist ein Incoterm, der im internationalen Handel verwendet wird. Er beschreibt die Bedingungen, unter denen der Verkäufer alle Kosten und Risiken übernimmt, um die Waren an den Käufer an einem spezifischen Ort im Land des Käufers zu liefern. Dazu gehört auch die Verantwortung für die Zollabfertigung, sowohl im Exportland als auch im Importland.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei dem Handel mit dem neuen Lieferanten wurde das DDP-Incoterm gewählt, um Zollprobleme zu vermeiden.
- Der Käufer war zufrieden, da die Vereinbarung DDP alle möglichen zusätzlichen Kosten abdeckte.
- Unter den Bedingungen DDP trägt der Verkäufer das Risiko, bis die Waren am Zielort angekommen sind.
- Die international tätigen Unternehmen nutzen häufig DDP, um den administrativen Aufwand für den Käufer zu minimieren.