Der 3 wert beim blutdruck messen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der 3. Wert beim Blutdruck messen bezieht sich auf den diastolischen Blutdruckwert, der angibt, wie hoch der Blutdruck ist, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt. Dieser Wert ist essenziell für die Einschätzung des Herz-Kreislauf-Systems und dient als Indikator für das Risiko von Herzkrankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der 3. Wert beim Blutdruck messen ist entscheidend für die Beurteilung der Herzgesundheit.
- Ein diastolischer Wert von 80 mmHg gilt als normal und gesund.
- Bei der Blutdruckmessung ist es wichtig, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Wert zu beachten.
- Ein starker Anstieg des diastolischen Blutdrucks kann auf gefährliche gesundheitliche Risiken hinweisen.