Der augendruck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Augendruck bezeichnet den Druck, der innerhalb des Auges herrscht. Er ist wichtig für die Gesundheit des Auges und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Form des Augapfels sowie der Nährstoffversorgung der inneren Augenschichten. Ein normaler Augendruck liegt in der Regel zwischen 10 und 21 mmHg. Abweichungen von diesem Wertebereich können auf Erkrankungen wie Glaukom oder andere Augenerkrankungen hinweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Augenarzt hat meinen Augendruck gemessen, um sicherzustellen, dass ich kein Risiko für ein Glaukom habe.
- Ein zu hoher Augendruck kann auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen.
- Wenn der Augendruck zu niedrig ist, kann das zu Sehstörungen führen.
- Regelmäßige Kontrollen des Augendrucks sind wichtig, insbesondere bei Menschen über 40 Jahren.