Der blutwert mcv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Blutwert MCV (Mean Corpuscular Volume) ist ein Laborwert, der das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut angibt. Er wird häufig im Rahmen eines Blutbildes berechnet und dient dazu, Anämien und andere Bluterkrankungen zu diagnostizieren und zu bewerten. Ein normaler MCV-Wert liegt typischerweise zwischen 80 und 100 Femtolitern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Mikrozytose (verkleinerte Erythrozyten)
- Makrozytose (vergrößerte Erythrozyten)
- Normozytose (normale Erythrozytengröße)
Beispielsätze
- Der MCV-Wert kann Hinweise auf bestimmte Formen der Anämie geben.
- Ein erhöhter MCV kann auf einen Vitamin-B12-Mangel hindeuten.
- Bei der Blutuntersuchung wurde der MCV-Wert als unauffällig eingestuft.
- Die Interpretation des MCV-Wertes sollte immer im Zusammenhang mit anderen Blutwerten erfolgen.