Der einheitswert einer immobilie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Einheitswert einer Immobilie ist ein steuerlicher Wert, der als Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer dient. Er wird von den Finanzbehörden festgesetzt und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Lage, Größe und Nutzung der Immobilie. Der Einheitswert ist nicht zwangsläufig identisch mit dem Marktwert, sondern stellt einen festgelegten, standardisierten Wert dar, der in der Regel mehrere Jahre gültig ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Einheitswert einer Immobilie wird in der Regel alle paar Jahre neu festgesetzt.
  • Bei der Berechnung der Grundsteuer spielt der Einheitswert eine entscheidende Rolle.
  • Verkäufer sollten den Einheitswert kennen, um realistische Preisvorstellungen für ihre Immobilie zu entwickeln.
  • Unterschiedliche Immobilien können trotz ähnlicher Größe einen stark variierenden Einheitswert aufweisen, je nach Lage und Nutzung.