Der gfr wert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der GFR-Wert (Glomeruläre Filtrationsrate) ist ein wichtiger klinischer Parameter zur Beurteilung der Nierenfunktion. Er gibt an, wie gut die Nieren in der Lage sind, das Blut zu filtern und Abfallstoffe über den Urin auszuscheiden. Der GFR-Wert wird häufig in Milliliter pro Minute (ml/min) angegeben und ist ein entscheidendes Maß für die Diagnose von Nierenerkrankungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der GFR-Wert kann durch verschiedene Blutuntersuchungen ermittelt werden.
- Ein niedriger GFR-Wert kann auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen.
- Ärzte nutzen den GFR-Wert zur Überwachung von Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen.
- Bei einem Verdacht auf Nierenprobleme wird oft eine Berechnung des GFR-Wertes vorgenommen.