Kreatinin

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kreatinin ist ein chemisches Abbauprodukt des Kreatins, das hauptsächlich in den Muskeln gebildet wird und über die Nieren ausgeschieden wird. Es dient als wichtiger Indikator für die Nierenfunktion, da seine Konzentration im Blut und im Urin Aufschluss über die Effektivität der Nierendurchblutung und die Filtrationsrate gibt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt ließ einen Bluttest durchführen, um den Kreatininwert zu überprüfen.
  • Hohe Kreatininwerte können auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion hinweisen.
  • Bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen sind oft erhöhte Kreatininwerte zu beobachten.
  • Es ist wichtig, die Kreatininsituation regelmäßig zu überwachen, insbesondere bei Risikopatienten.