Der gleichstellungsantrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Gleichstellungsantrag ist ein formeller Antrag, der in der Regel von Personen gestellt wird, um Gleichstellungsmaßnahmen in verschiedenen Lebensbereichen zu fordern oder zu beantragen. Dies kann sich auf die Gleichstellung der Geschlechter, ethnische Gleichheit oder die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen beziehen. Der Antrag zielt darauf ab, Benachteiligungen abzubauen und Chancengleichheit für alle Beteiligten zu schaffen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Gleichstellungsantrag wurde von mehreren Mitarbeitern eingereicht, um verbesserte Bedingungen am Arbeitsplatz zu fordern.
  • Auch in der Schule sollten Gleichstellungsanträge berücksichtigt werden, um Chancengleichheit für alle Schüler zu gewährleisten.
  • Die Behörde hat den Gleichstellungsantrag rasch geprüft und positive Rückmeldungen gegeben.
  • Ein erfolgreicher Gleichstellungsantrag kann entscheidend zur Förderung sozialer Gerechtigkeit beitragen.