Der hinzuverdienstdeckel

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Hinzuverdienstdeckel bezeichnet eine Regelung, die festlegt, bis zu welchem Betrag Personen, die Sozialleistungen erhalten, zusätzliches Einkommen erzielen dürfen, ohne dass ihre Leistungen gekürzt werden. Diese Vorschrift soll Anreize schaffen, eine Arbeit aufzunehmen, ohne dass der durch die Sozialleistungen bedingte finanzielle Rückhalt vollständig entfällt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Empfänger von Sozialleistungen fragen sich, wo genau der Hinzuverdienstdeckel liegt, um ihre finanzielle Planung entsprechend anzupassen.
  • Durch den Hinzuverdienstdeckel sollen Betroffene motiviert werden, eine Teilzeitbeschäftigung aufzunehmen.
  • Der Hinzuverdienstdeckel wurde in den letzten Jahren mehrmals angepasst, um den Lebensstandard der Betroffenen zu erhöhen.
  • Einige Kritiker fordern die Abschaffung des Hinzuverdienstdeckels, da er viele Menschen von einer Beschäftigung abhält.