Der krampuslauf

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Krampuslauf ist eine traditionelle Veranstaltung, die insbesondere in den Alpenländern gefeiert wird, bei der Menschen in furchterregenden Kostümen, die den Krampus darstellen, durch die Straßen ziehen. Der Krampus ist eine Figur aus der Folklore, die oft als das Gegenteil des heiligen Nikolaus gilt und nach den bösen Kindern schaut, während der Nikolaus die braven belohnt. Der Krampuslauf findet typischerweise in der Adventszeit statt, meist rund um den Nikolaustag am 6. Dezember.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Krampuslauf zieht jedes Jahr zahlreiche Zuschauer an, die fasziniert von den aufwendigen Kostümen sind.
  • In vielen Regionen werden im Rahmen des Krampuslaufs besondere Wettbewerbe veranstaltet, bei denen die besten Kostüme prämiert werden.
  • Eltern warnen ihre Kinder oft vor dem Krampus, um sie dazu zu bringen, brav zu sein.
  • Während des Krampuslaufs ertönen laute Glocken und das Geschrei der Darsteller sorgt für eine unheimliche, aber spannende Atmosphäre.