Der langzeitzuckerwert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Langzeitzuckerwert ist ein medizinischer Parameter, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel einer Person über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten misst. Er wird häufig durch den HbA1c-Wert (glykiertes Hämoglobin) dargestellt und ist ein wichtiger Indikator für die Kontrolle von Diabetes mellitus. Ein hoher Langzeitzuckerwert weist auf eine unzureichende Blutzuckerkontrolle hin und kann langfristig zu gesundheitlichen Komplikationen führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt erklärte mir, dass der Langzeitzuckerwert ein wichtiger Indikator für meine Diabetesbehandlung ist.
- Ein Anstieg des Langzeitzuckerwerts kann auf eine Verschlechterung der Zuckerkontrolle hinweisen.
- Viele Menschen haben keine Vorstellung davon, wie wichtig der Langzeitzuckerwert für die Gesundheit ist.
- Durch regelmäßige Kontrollen des Langzeitzuckerwerts kann man größeren gesundheitlichen Problemen vorbeugen.