Der nürnberger kodex
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Nürnberger Kodex ist eine Sammlung von ethischen Richtlinien, die 1947 nach den Nürnberger Prozessen formuliert wurden. Er dient als wichtiger Leitfaden für die medizinische Forschung und setzt grundlegende Prinzipien zum Schutz der Menschenrechte von Forschungsteilnehmern fest.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Nürnberger Kodex stellt sicher, dass Patienten in medizinischen Studien respektiert und geschützt werden.
- In der Ausbildung von Medizinstudenten wird oft auf den Nürnberger Kodex hingewiesen, um das Bewusstsein für ethische Standards zu schärfen.
- Viele internationale Richtlinien zur Forschung stützen sich auf die Prinzipien des Nürnberger Kodex.
- Ein Verstoß gegen den Nürnberger Kodex kann schwerwiegende rechtliche und ethische Konsequenzen für Forscher haben.