Der obere und untere blutdruckwert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der obere und untere Blutdruckwert sind zwei Messwerte, die den Blutdruck eines Menschen angeben. Der obere Wert, auch systolischer Blutdruck genannt, zeigt den Druck in den Arterien an, wenn das Herz schlägt und Blut in die Blutgefäße pumpt. Der untere Wert, auch diastolischer Blutdruck genannt, gibt den Druck in den Arterien an, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen ruht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt stellte fest, dass mein oberer und unterer Blutdruckwert im Normalbereich liegen.
- Ein zu hoher unterer Blutdruckwert kann auf eine ernsthafte gesundheitliche Störung hindeuten.
- Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sowohl der obere als auch der untere Blutdruckwert wichtig für die Beurteilung der Herzgesundheit sind.
- Wenn der obere Blutdruckwert stark ansteigt, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen, die behandelt werden müssen.