Der obere und untere wert beim blutdruck

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Blutdruck ist der Druck, den das Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt. Der obere Wert, auch systolischer Druck genannt, zeigt den Druck an, wenn das Herz schlägt und das Blut in die Arterien pumpt. Der untere Wert, auch diastolischer Druck genannt, gibt den Druck an, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der obere Wert des Blutdrucks sollte nicht über 140 mmHg liegen.
  • Bei einem Blutdruck von 120/80 mmHg sind der systolische und der diastolische Druck im Normalbereich.
  • Ein erhöhter unterer Wert kann auf eine beginnende Herzkrankheit hindeuten.
  • Es ist wichtig, regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.