Der steuermessbetrag grundsteuer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Steuermessbetrag Grundsteuer ist ein Betrag, der zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er wird auf Grundlage des Einheitswerts eines Grundstücks ermittelt und dient als Basis für die Erhebung der Grundsteuer durch die Gemeinden. Der Steuermessbetrag stellt also eine Art von Bewertung für Grundstücke dar, die den Kommunen ermöglicht, entsprechende Steueransprüche zu generieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Steuermessbetrag Grundsteuer wurde für alle Grundstücke im Jahr 2023 angepasst.
- Die Gemeinden setzen den Steuermessbetrag Grundsteuer in ihrem Haushalt ein, um wichtige Infrastrukturprojekte zu finanzieren.
- Bei der Berechnung der Grundsteuer ist der Steuermessbetrag Grundsteuer eine entscheidende Größe.
- Eigentümer sollten sich über den aktuellen Steuermessbetrag Grundsteuer informieren, um Überraschungen bei der Steuererklärung zu vermeiden.