Der taupunkt bei der wettervorhersage
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luftfeuchtigkeit so hoch ist, dass die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist. Bei Erreichen dieses Punktes beginnt der Wasserdampf zu kondensieren, und es bilden sich Wassertropfen. Der Taupunkt ist ein wichtiger Parameter in der Wettervorhersage, da er Aufschluss über die Feuchtigkeit der Luft und das potenzielle Auftreten von Nebel, Tau oder anderen Formen von Niederschlag gibt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Taupunkt lag gestern bei 15 Grad Celsius, was auf eine hohe Luftfeuchtigkeit hindeutet.
- Wenn der Taupunkt steigt, steigen auch die Chancen für Nebelbildung in den frühen Morgenstunden.
- Meteorologen nutzen den Taupunkt, um das Wettergeschehen besser vorherzusagen.
- Bei niedrigem Taupunkt ist die Luft trocken, was für viele Menschen angenehmer sein kann.