Der taupunkt im wetterbericht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Taupunkt im Wetterbericht bezeichnet die Temperatur, bei der die relative Luftfeuchtigkeit 100 % erreicht. An diesem Punkt kann die Luft keine zusätzliche Feuchtigkeit mehr halten, und es beginnt zur Kondensation von Wasser, was oft in Form von Tau oder Nebel sichtbar wird. Der Taupunkt ist ein wichtiger Indikator für die Feuchtigkeit in der Luft und wird häufig in Wetterberichten verwendet, um das Wohlbefinden und die klimatischen Bedingungen zu beurteilen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Wetterbericht heute vermeldet einen Taupunkt von 16 Grad Celsius.
- Ein hoher Taupunkt kann das Wetter unangenehm stickig machen.
- Im Morgengrauen war der Taupunkt so niedrig, dass der Rasen feucht und spiegelglatt war.
- Während der Sommermonate kann der Taupunkt in den Städten oft sehr hoch sein, was zu einer erhöhten Schwüle führt.