Der zweite wert beim blutdruckmessen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der zweite Wert beim Blutdruckmessen bezeichnet den diastolischen Blutdruck, der den Druck in den Blutgefäßen angibt, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt ist. Dieser Wert wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben und ist entscheidend für die Speicherung der Blutdruckeinheiten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der zweite Wert beim Blutdruckmessen ist wichtig für die Beurteilung der Herzgesundheit.
  • Ärzte empfehlen, den diastolischen Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
  • Ein zu hoher zweiter Wert kann auf Bluthochdruck hinweisen, während ein zu niedriger Wert auf hypotensive Zustände deuten kann.
  • Bei der Blutdruckmessung ist es wesentlich, beide Werte zu beachten, um ein vollständiges Bild der Herz-Kreislauf-Gesundheit zu erhalten.