Der zweite wert beim blutdruckmessgerät
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der zweite Wert beim Blutdruckmessgerät, auch diastolischer Blutdruck genannt, bezieht sich auf den Druck in den Blutgefäßen, wenn das Herz sich zwischen zwei Herzschlägen entspannt und mit Blut füllt. Dieser Wert ist entscheidend für die Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und steht in der Regel im Verhältnis zum systolischen Blutdruck, welcher den maximalen Druck während der Herzkontraktion misst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der zweite Wert beim Blutdruckmessgerät gibt Aufschluss über die Entspannung des Herzens zwischen den Schlägen.
- Ein normaler diastolischer Blutdruckwert liegt in der Regel zwischen 60 und 80 mmHg.
- Hohe Werte des zweiten Blutdruckwertes können auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
- Bei meiner letzten Untersuchung zeigte das Blutdruckmessgerät einen systolischen Wert von 120 und einen diastolischen Wert von 80.