Diagnose g58 0 g
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Diagnose G58.0 ist eine spezifische Klassifikation im internationalen Codesystem für Krankheiten (ICD-10), die sich auf eine Erkrankung der peripheren Nerven bezieht. Diese Diagnose beschreibt eine neuromuskuläre Störung, die durch eine Schädigung der Nerven, die die Extremitäten versorgen, gekennzeichnet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Patienten mit der Diagnose G58.0 können häufig Taubheitsgefühle in den Händen und Füßen auftreten.
- Die neurologische Untersuchung ergab, dass die G58.0-Diagnose aufgrund einer fortschreitenden Nervenschädigung notwendig war.
- Eine gezielte Therapie ist entscheidend, um die Symptome der Diagnose G58.0 zu lindern.
- Experten empfehlen regelmäßige Kontrollen, um den Verlauf der Erkrankung gemäß der G58.0-Diagnose zu überwachen.