Diagnose pnp

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Diagnose PNP (Polyneuropathie) bezeichnet eine Erkrankung, die durch Schädigungen an mehreren Nerven des peripheren Nervensystems charakterisiert ist. Diese Schädigung führt zu einer Störung der Nervenfunktionen, die sowohl motorische als auch sensorische Fähigkeiten betreffen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Diagnose PNP wurde festgestellt, dass der Patient an einer schweren Nervenschädigung leidet.
  • Die Symptome einer Diagnose PNP können stark variieren und reichen von Taubheitsgefühlen bis zu Muskelschwäche.
  • Eine frühe Diagnose PNP ist entscheidend, um die Fortschreitung der Erkrankung zu verlangsamen.
  • Patienten mit der Diagnose PNP sollten regelmäßig neurologische Untersuchungen in Anspruch nehmen.