Diastolisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "diastolisch" bezieht sich auf die Phase der Herzaktion, in der sich das Herzmuskelgewebe entspannt und die Herzkammern mit Blut füllen. Diese Phase ist entscheidend für die Blutversorgung des Körpers, da sie es dem Herzen ermöglicht, während der darauf folgenden systolischen Phase Blut in die Arterien zu pumpen. Der diastolische Blutdruck ist der Druck in den Arterien während der Diastole und ist ein wichtiger Indikator für die Herzgesundheit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der diastolische Blutdruck sollte idealerweise unter 80 mmHg liegen, um das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.
- In der Kardiologie wird oft sowohl der systolische als auch der diastolische Blutdruck gemessen, um das Herz-Kreislauf-System zu beurteilen.
- Bei einer Herzuntersuchung wird besonders auf die diastolischen Funktionen geachtet, da sie Aufschluss über die Herzgesundheit geben können.
- Sportliche Betätigung kann dazu beitragen, den diastolischen Blutdruck zu senken und die Herzgesundheit zu verbessern.