Diastolischer wert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der diastolische Wert ist der niedrigere Wert, der bei einer Blutdruckmessung ermittelt wird. Er gibt den Blutdruck an, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt ist und sich die Herzkammern mit Blut füllen. Der diastolische Wert wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben und ist Teil des Blutdrucks, der in der Form "systolischer Wert/diastolischer Wert" dargestellt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der diastolische Wert ist entscheidend für die Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems.
- Bei der letzten Untersuchung lag der diastolische Wert bei 80 mmHg.
- Ein zu hoher diastolischer Wert kann auf Gesundheitsprobleme hinweisen.
- Die Überwachung des diastolischen Wertes ist wichtig für die Prävention von Herzkrankheiten.