Die 0 auf dem ei
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 0 auf dem Ei bezeichnet in der Regel die Kennzeichnung von Eiern in Bezug auf die Haltungsform der Hühner, die diese Eier gelegt haben. Die Zahl „0“ steht dabei für Biologische Landwirtschaft, die höchste Stufe der Tierhaltung, die sich durch besonders artgerechte Bedingungen auszeichnet. Diese Eier stammen von Hühnern, die nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus gehalten werden und in der Regel Zugang zu Freiland haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Haltungsform 1 (Bodenhaltung)
- Haltungsform 2 (Käfighaltung)
- Haltungsform 3 (Freilandhaltung, aber ohne biologische Standards)
Beispielsätze
- Die Verbraucher achten zunehmend auf die 0 auf dem Ei, da sie sich für umweltfreundliche Produkte interessieren.
- In vielen Supermärkten sind die Preise für Bio-Eier mit der 0 auf dem Ei höher als für konventionelle Eier.
- Es ist wichtig, die Haltungsformen zu vergleichen, um eine informierte Entscheidung beim Kauf von Eiern zu treffen.
- Eier mit der Kennzeichnung „0“ sind oft von besserer Qualität und stammen aus artgerechter Haltung.