Die abschaffung der steuerklassen 3 und 5

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 bezieht sich auf die Reform des deutschen Steuersystems, bei der die bisherigen Steuerklassen für verheiratete Paare und eingetragene Lebenspartner abgeschafft werden. Diese Steuerklassen ermöglichten es, dass ein Partner mit höherem Einkommen steuerliche Vorteile durch niedrige Abzüge für den geringer verdienenden Partner nutzen konnte. Die Reform zielt darauf ab, die Besteuerung gerechter zu gestalten und die steuerlichen Anreize für das Ehegattensplitting zu reduzieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 wird viele Paare finanziell betreffen.
  • Durch die Reform der Steuerklassen sollen die finanziellen Ungleichheiten zwischen den Partnern verringert werden.
  • Experten warnen, dass die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 zu einer Mehrbelastung für viele Familien führen könnte.
  • Die Diskussion über die Abschaffung der Steuerklassen ist Teil einer breiteren Debatte über Steuergerechtigkeit in Deutschland.