Die achse bei der brille
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Achse bei der Brille bezeichnet den Winkel, in dem die optischen Gläser einer Brille zur Mittelachse des Gesichts ausgerichtet sind. Dieser Wert wird in Grad angegeben und ist ein wichtiger Bestandteil der optischen Korrektur, insbesondere bei der Anpassung von Brillen für Menschen mit Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Die Achse hilft, die richtige Ausrichtung der Gläser zu gewährleisten, um eine klare Sicht zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Achse bei der Brille ist entscheidend für die korrekte Sicht bei Personen mit Astigmatismus.
- Bei der neuen Brille wurde die Achse sorgfältig angepasst, um eine optimale Sehqualität zu gewährleisten.
- Viele Menschen sind sich der Bedeutung der Achse bei der Brille nicht bewusst und ignorieren sie oft.
- Eine fehlerhafte Einstellung der Achse kann zu Unannehmlichkeiten und unscharfem Sehen führen.