Die anhebung des leitzinses
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Anhebung des Leitzinses bezeichnet die Entscheidung einer Zentralbank, den Zinssatz zu erhöhen, zu dem Geschäftsbanken Kredite von der Zentralbank aufnehmen können. Diese Maßnahme dient oft dazu, die Inflation zu kontrollieren, das Wirtschaftswachstum zu steuern und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Anhebung des Leitzinses wurde von der Zentralbank als notwendig erachtet, um die steigende Inflation zu bekämpfen.
- Unternehmen müssen sich auf die Auswirkungen der Anhebung des Leitzinses auf ihre Finanzierungsmöglichkeiten einstellen.
- Eine plötzliche Anhebung des Leitzinses kann die Verbraucher stark belasten, da Kredite teurer werden.
- Analysten diskutieren die langfristigen Effekte einer möglichen Anhebung des Leitzinses auf die gesamte Wirtschaft.