Die farbe des urins
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Farbe des Urins ist ein biologisches Zeichen, das auf den Hydratationsstatus, die Ernährung und mögliche gesundheitliche Zustände einer Person hinweisen kann. Normalerweise variiert die Farbe des Urins von blassgelb bis tiefgelb, abhängig von der Konzentration von Urochrom, einem Abbauprodukt des Hämoglobins. Eine veränderte Urinfarbe kann auf unterschiedliche Zustände hindeuten, wie Dehydration, Infektionen oder Lebererkrankungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Farbe des Urins kann ein wichtiges Indiz für den Gesundheitszustand einer Person sein.
- Bei ausreichender Flüssigkeitsaufnahme erscheint die Urinfarbe eher blassgelb.
- Dunkelgelber Urin kann ein Zeichen für Dehydration sein.
- Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, können ebenfalls Veränderungen in der Farbe ihres Urins feststellen.