Die groko

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die GroKo, abgeleitet von der Bezeichnung "Große Koalition", bezeichnet in Deutschland eine Regierungskoalition zwischen den beiden großen Parteien CDU (Christlich Demokratische Union) und SPD (Soziale Demokratische Partei Deutschlands). Sie entsteht in der Regel, wenn keine klare Mehrheit durch eine einzelne Partei im Bundestag erzielt wird, und dient somit der Stabilität der Regierung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach den letzten Wahlen wurde erneut eine GroKo gebildet, um eine handlungsfähige Regierung zu gewährleisten.
  • Die GroKo steht häufig in der Kritik, da viele Bürger die Politik der beiden großen Parteien als wenig innovativ empfinden.
  • In der letzten Legislaturperiode konnte die GroKo einige wichtige Reformen durchsetzen, jedoch blieben viele Probleme ungelöst.
  • Eine GroKo ist oft eine Übergangslösung, die es den Parteien ermöglicht, bis zur nächsten Wahl zu arbeiten und neue Allianzen zu testen.