Die kalte progression
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die kalte Progression bezeichnet den Effekt, dass Steuerpflichtige durch inflationsbedingte Lohnerhöhungen in eine höhere Steuerklasse rutschen, ohne dass sich ihre reale Kaufkraft erhöht. Dieser Anstieg des steuerpflichtigen Einkommens erfolgt aufgrund der Anpassung von Steuertarifen und -grenzen an die Inflation, wodurch der Steuerzahler mehr Steuern zahlt, obwohl die realen Einkommen nicht gestiegen sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In Zeiten hoher Inflation kann die kalte Progression viele Steuerzahler unvorbereitet treffen.
- Durch die kalte Progression zahlen viele Menschen mehr Steuern, obwohl sie real nicht wohlhabender geworden sind.
- Eine Reform des Steuersystems könnte notwendig sein, um die Auswirkungen der kalten Progression abzuschwächen.
- Der politische Diskurs über die kalte Progression wird oft von der Wirtschaftslage und den Lebenshaltungsindex beeinflusst.