Die periode im periodensystem

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Periode im Periodensystem der Elemente bezeichnet eine horizontale Reihe von Elementen. Jedes Element in einer Periode hat die gleiche Anzahl an Elektronenschalen, wobei die Elektronenkonfiguration von links nach rechts zunimmt. Die Eigenschaften der Elemente innerhalb einer Periode verändern sich tendenziell, wobei bestimmte Trends wie die Elektronegativität und der Atomradius beobachtet werden können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Elemente in der dritten Periode des Periodensystems umfassen Natrium, Magnesium und Aluminium.
  • In einer Periode nimmt die Atommasse der Elemente in der Regel von links nach rechts zu.
  • Die chemischen Eigenschaften der Elemente in einer Periode können stark variieren.
  • Ein guter Weg, um das Periodensystem zu lernen, besteht darin, die verschiedenen Perioden und ihre Eigenschaften zu studieren.