Die schleife rechts beim dirndl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Schleife rechts beim Dirndl ist ein modisches Detail, das traditionell in der Trachtenmode vorkommt. Sie befindet sich am Oberteil des Dirndls und signalisiert den Beziehungsstatus der Trägerin. Eine Schleife auf der rechten Seite deutet an, dass die Trägerin verheiratet oder in einer festen Beziehung ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Schleife rechts beim Dirndl ist ein wichtiger Hinweis auf den Beziehungsstatus der Trägerin.
- Bei der Auswahl eines Dirndls sollte man die Position der Schleife berücksichtigen.
- In vielen bayerischen Festen ist die Schleife rechts eine gängige Konvention.
- Sie band die Schleife rechts, um zu zeigen, dass sie vergeben war.