Die wattzahl bei elektrogeräten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Wattzahl bei Elektrogeräten ist ein Maß für die elektrische Leistung, die ein Gerät benötigt oder erzeugt. Sie wird in Watt (W) gemessen und gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit verbraucht wird. Eine höhere Wattzahl deutet in der Regel auf eine größere Leistungsfähigkeit des Geräts hin, was bedeutet, dass es mehr Energie benötigt, um seine Aufgaben zu erfüllen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Wattzahl des neuen Staubsaugers beträgt 1500 W, was ihn sehr leistungsfähig macht.
- Viele Verbraucher achten beim Kauf von Haushaltsgeräten auf die Wattzahl, um den Stromverbrauch besser einschätzen zu können.
- Eine niedrige Wattzahl kann darauf hinweisen, dass ein Gerät weniger kraftvoll ist und länger für die gleiche Aufgabe benötigt.
- Elektrogeräte mit einer hohen Wattzahl können in der Regel schneller arbeiten, verbrauchen jedoch auch mehr Energie.